Rinken

Rinken
1. Ein Rinck mit seinem Dorn, drey Hufeisen ausserkorn, ein Beihel der sechss Krügen zal, da verfiel Basel vberal.
»Ein starckes Erdbeben verwüstete im Jahre 1356 die Stadt Basel, vnd ward die Zeit dieser ernstlichen Heimsuchung Gottes von Alten in diesen Reimen begriffen.« (Wurstisen, Basler Chronik, CLXXVI.) Crusius (Schwäb. Chronik, herausgegeben von Moser) bemerkt zu: »Sechs Krüge: verstehe die Wasserkrüge zu Cana in Galiläa«; sonst haben diese Chronisten den Spruch mit keiner Erklärung begleitet.
2. Ein Rinck von einer Taschen, vier Ohren von einer Flaschen, ein Saul vnd drithalb Andres Crütz belagert Hertzog Carol Nüss: setzest darzu noch zwei I, so lag er todt vor Nansy.
Bezieht sich auf Karl's von Burgund Kriege mit den Schweizern und seinen endlichen Untergang, und ward, wie Wurstisen (Basler Chronik, CCCLIX) sagt: »von den Laien in diesen Reimen begriffen.«
Zu Rinken 1 und 2 schreibt Hr. Kreisgerichts-
rath Meydam in Sorau erläuternd: »Diese Sprüche sind in alten Chroniken gebräuchliche Umschreibungen der lateinischen Jahreszahlen. M wurde häufig durch , Ring mit Dorn, wiedergegeben. Der Spruch unter 1 ist also nur die Jahreszahl des Erdbebens 1356, nämlich:
Ring mit Dorn = M = tausend
3 HufeisenCCC
Beil (Axt)L
sechsVI
zusammen 1356=CCCLVI
Ring von einer Tasche = M = tausend
4 FlaschenohrenCCCC
eine SäuleL
drittehalb AndreaskreuzXXV
Dazu noch zwei III
= 1477= CCCCLXXII
3. Rinken sind krumm, man bleibt oft daran hängen.Simrock, 8475; Körte, 5081.
*4. Einem den Rinken einthun, dass er nach Gott schreit.Gotthelf, Käserei, 129.
*5. Einem rincken giessen.Agricola II, 134; Körte, 5080.
Ränke machen, lügen und betrügen.
*6. Er kann gut Rinken giessen.Simrock, 8473a.
*7. Er wirt den rincken an der thuere lassen. Agricola I, 274; II, 161; Schottel, 1133b; Simrock, 8474; Körte, 5081a.
Er wird müssen Haus und Hof mit dem Rücken ansehen. Oder: Er wird bald ausgedient haben und sich von seinem Herrn trollen müssen. Der Ring wird an der Thür bleiben.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rinken — bezeichnet einen Kesselhaken einen Berg im Südschwarzwald, siehe Rinken (Berg) einen Ortsteil (Zinken) von Hinterzarten (Schwarzwald) und ist der Familienname folgender Personen: Alfred Rinken (* 1935), emeritierter Professor für Öffentliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Rinken — Rinken, 1) ein großer starker Ring; 2) eine Sorte starker Eisendraht; 3) der Bügel od. die Feder an den Tuchbereiterscheren; 4) so v.w. Stab, s.u. Glied 6) B) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rinken — Sm Schnalle per. Wortschatz obd. (9. Jh.), mhd. rinke, ringge m./f., ahd. ringa f., as. hringa, rinka f Stammwort. Aus g. * hrengjōn f. großer Ring, Schnalle , auch in anord. hringja f., ae. hringe f. Weiterbildung zu Ring. ✎ Reuter (1906), 46 48 …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rinkenæs — Die neue Kirche von Rinkenis Rinkenæs (deutsch Rinkenis) ist eine Kirchspielsgemeinde an der Flensburger Förde in Nordschleswig, Dänemark. Seit 1966 gehört der Ort zur Großkommune Gravenstein. Er liegt gegenüber der Halbinsel Holnis …   Deutsch Wikipedia

  • Rinken Band — (りんけんバンド) is an Okinawan Folk band that helped popularize their homeland s musical forms starting in 1985, when their first hit, Arigatou , was released.Rinken Band fuses Okinawan folk music, pops, and celebratory eisa traditions to make ballads… …   Wikipedia

  • Rinkenæs Sogn — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt  Rinkenæs (dt: Rinkenis) …   Deutsch Wikipedia

  • Rinken, der — Der Rinken, des s, plur. ut nom. sing. ein Vergrößerungswort von Ring, einen großen, breiten oder dicken Ring zu bezeichnen; ein nur im gemeinen Leben übliches Wort, wofür man in der anständigern Sprechart doch lieber das allgemeinere Ring… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rinken — Rịn|ken 〈m. 4; alem.〉 = Rink …   Universal-Lexikon

  • Rinken — Rịn|ken, der; s, (so viel wie Rink) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Alfred Rinken — (* 7. Juni 1935 in Essen[1]) ist emeritierter Professor für Öffentliches Recht, Staats und Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie an der Universität Bremen und Präsident des Staatsgerichtshofs der Freien Hansestadt Bremen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”